Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Format
For|mat [fɔr'ma:t], das; -[e]s, -e:1. [genormte] Größe, [festgelegtes] Größenverhältnis eines Gegenstandes nach Länge und Breite:
das Buch, Bild hat ein großes Format.
2. stark ausgeprägtes Persönlichkeitsbild; außergewöhnlicher Rang aufgrund der Persönlichkeit, bedeutender Fähigkeiten usw. :
zu einem großen Staatsmann fehlt ihm das Format; er ist ein Künstler von Format; sie hat als Sportlerin internationales Format.
Syn. : ↑ "Bedeutung", ↑ "Geltung", ↑ "Größe", ↑ "Klasse", ↑ "Niveau", ↑ "Profil" (bildungsspr. ), ↑ "Qualität", ↑ "Rang".
For|mat [fɔr'ma:t], das; -[e]s, -e:1. [genormte] Größe, [festgelegtes] Größenverhältnis eines Gegenstandes nach Länge und Breite:
das Buch, Bild hat ein großes Format.
2.
zu einem großen Staatsmann fehlt ihm das Format; er ist ein Künstler von Format; sie hat als Sportlerin internationales Format.
Syn. : ↑ "Bedeutung", ↑ "Geltung", ↑ "Größe", ↑ "Klasse", ↑ "Niveau", ↑ "Profil" (bildungsspr. ), ↑ "Qualität", ↑ "Rang".