Duden - Das Bedeutungswörterbuch
flüchten
flüch|ten ['flʏçtn̩], flüchtete, geflüchtet:a) (vor einer Gefahr) davonlaufen; sich in Sicherheit bringen:
als die fremden Soldaten kamen, flüchteten die Bewohner der Stadt; sie sind vor dem Gewitter in ein nahes Gebäude geflüchtet.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen", das Weite suchen, sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), die Flucht ergreifen, die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "fliehen", Reißaus nehmen (ugs. ), sein Heil in der Flucht suchen, sich aus dem Staub[e] machen (ugs. ), stiften gehen (ugs. ), 2↑ "türmen" (ugs. ), ↑ "untertauchen", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ).
b) <+ sich> sich durch Flucht irgendwohin in Sicherheit bringen; vor etwas Unangenehmem irgendwohin davonlaufen:
sie flüchten sich vor dem Regen in einen Hauseingang; er flüchtete sich in den Alkohol, statt seine Probleme zu lösen; sie flüchten sich in eine Traumwelt.
flüch|ten ['flʏçtn̩], flüchtete, geflüchtet:a)
als die fremden Soldaten kamen, flüchteten die Bewohner der Stadt; sie sind vor dem Gewitter in ein nahes Gebäude geflüchtet.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen", das Weite suchen, sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), die Flucht ergreifen, die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), ↑ "fliehen", Reißaus nehmen (ugs. ), sein Heil in der Flucht suchen, sich aus dem Staub[e] machen (ugs. ), stiften gehen (ugs. ), 2↑ "türmen" (ugs. ), ↑ "untertauchen", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ).
b) <+ sich> sich durch Flucht irgendwohin in Sicherheit bringen; vor etwas Unangenehmem irgendwohin davonlaufen:
sie flüchten sich vor dem Regen in einen Hauseingang; er flüchtete sich in den Alkohol, statt seine Probleme zu lösen; sie flüchten sich in eine Traumwelt.