Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Flaum
Flaum [flau̮m], der; -[e]s:a) die weichen, zarten Federn unter dem eigentlichen Gefieder der Vögel:
den Küken wächst sehr schnell ein dichter Flaum.
Syn. : Daunen.
Zus. : Entenflaum.
b) [erster] dünner zart-weicher Haarwuchs (z. B. in Bezug auf den Bart):
ein zarter Flaum zeigte sich auf seinem Kinn.
Syn. : ↑ "Bart", ↑ {{link}}Haare{{/link}}.
Zus. : Bartflaum.
Flaum [flau̮m], der; -[e]s:a) die weichen, zarten Federn unter dem eigentlichen Gefieder der Vögel:
den Küken wächst sehr schnell ein dichter Flaum.
Syn. : Daunen
Zus. : Entenflaum.
b) [erster] dünner zart-weicher Haarwuchs (z. B. in Bezug auf den Bart):
ein zarter Flaum zeigte sich auf seinem Kinn.
Syn. : ↑ "Bart", ↑ {{link}}Haare{{/link}}
Zus. : Bartflaum.