Duden - Das Bedeutungswörterbuch
finden
fin|den ['fɪndn̩], fand, gefunden:1.
a) zufällig oder durch Suchen entdecken:
ein Geldstück, den verlorenen Schlüssel finden.
Syn. : ↑ "auffinden", ↑ "aufspüren", ↑ "aufstöbern", ↑ "auftun" (ugs. ), ausfindig machen, ↑ "ausmachen", stoßen auf, treffen auf, ↑ "vorfinden".
b) <+ sich> wieder entdeckt werden, zum Vorschein kommen:
das gesuchte Buch hat sich jetzt gefunden.
Syn. : ↑ "auftauchen", gefunden werden, wieder auftauchen.
c) durch Überlegen, Nachdenken auf etwas kommen:
einen Fehler finden; es muss ein neues Konzept gefunden werden; sie findet immer die richtigen Worte.
Syn. : ausfindig machen, ↑ "entdecken", ↑ "ermitteln", ↑ "eruieren" (bildungsspr. ), ↑ "feststellen", ↑ "herausbekommen", ↑ "herausbringen", kommen auf, ↑ "lokalisieren", ↑ "recherchieren", stoßen auf, treffen auf.
2. halten (für etwas), der Meinung sein:
er findet sich schön; ich finde, dass sie recht hat.
Syn. : ↑ "annehmen", ↑ "denken", der Ansicht sein, der Auffassung sein, ↑ "glauben", ↑ "meinen".
• finden/befinden
Die beiden Verben kommen sich in der Bedeutung nahe, werden aber unterschiedlich gebraucht.
Das Verb finden hat mehr den Sinn eine bestimmte persönliche Ansicht über jemanden oder etwas haben:
– Ich finde das ganz in Ordnung.
– Ich finde ihn langweilig.
Das Verb befinden bedeutet nach eingehender Prüfung zu einer Erkenntnis kommen und wird mit »für« oder »als« verbunden:
– Der Verräter wurde für/als schuldig befunden.
– Man befand mich für/als würdig, in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden.
fin|den ['fɪndn̩], fand, gefunden:1.
a)
ein Geldstück, den verlorenen Schlüssel finden.
Syn. : ↑ "auffinden", ↑ "aufspüren", ↑ "aufstöbern", ↑ "auftun" (ugs. ), ausfindig machen, ↑ "ausmachen", stoßen auf, treffen auf, ↑ "vorfinden".
b) <+ sich> wieder entdeckt werden, zum Vorschein kommen:
das gesuchte Buch hat sich jetzt gefunden.
Syn. : ↑ "auftauchen", gefunden werden, wieder auftauchen.
c)
einen Fehler finden; es muss ein neues Konzept gefunden werden; sie findet immer die richtigen Worte.
Syn. : ausfindig machen, ↑ "entdecken", ↑ "ermitteln", ↑ "eruieren" (bildungsspr. ), ↑ "feststellen", ↑ "herausbekommen", ↑ "herausbringen", kommen auf, ↑ "lokalisieren", ↑ "recherchieren", stoßen auf, treffen auf.
2.
er findet sich schön; ich finde, dass sie recht hat.
Syn. : ↑ "annehmen", ↑ "denken", der Ansicht sein, der Auffassung sein, ↑ "glauben", ↑ "meinen".
• finden/befinden
Die beiden Verben kommen sich in der Bedeutung nahe, werden aber unterschiedlich gebraucht.
Das Verb finden hat mehr den Sinn eine bestimmte persönliche Ansicht über jemanden oder etwas haben:
– Ich finde das ganz in Ordnung.
– Ich finde ihn langweilig.
Das Verb befinden bedeutet nach eingehender Prüfung zu einer Erkenntnis kommen und wird mit »für« oder »als« verbunden:
– Der Verräter wurde für/als schuldig befunden.
– Man befand mich für/als würdig, in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden.