Duden - Das Bedeutungswörterbuch
festmachen
fest|ma|chen ['fɛstmaxn̩], machte fest, festgemacht:1.
a) fest anbringen, binden (an etwas):
das Boot am Ufer festmachen; sie machte den Hund an der Kette fest.
Syn. : ↑ "anbinden", ↑ "anmachen" (ugs. ), ↑ "befestigen", ↑ "festbinden", festmachen, ↑ "fixieren", ↑ "montieren".
b) auf etwas zurückführen, beziehen:
diese Behauptung lässt sich an drei Beobachtungen festmachen; dieser Begriff lässt sich an bestimmten Eigenschaften festmachen.
2. fest vereinbaren:
einen Termin festmachen.
Syn. : ↑ "ansetzen", ↑ "bestimmen", ↑ "festlegen", ↑ "festsetzen".
3. (von Schiffen) anlegen:
die Jacht hat im Hafen festgemacht.
Syn. : ↑ "ankommen", ↑ "landen".
fest|ma|chen ['fɛstmaxn̩], machte fest, festgemacht:1.
a) fest anbringen, binden (an etwas):
das Boot am Ufer festmachen; sie machte den Hund an der Kette fest.
Syn. : ↑ "anbinden", ↑ "anmachen" (ugs. ), ↑ "befestigen", ↑ "festbinden", festmachen, ↑ "fixieren", ↑ "montieren".
b) auf etwas zurückführen, beziehen:
diese Behauptung lässt sich an drei Beobachtungen festmachen; dieser Begriff lässt sich an bestimmten Eigenschaften festmachen.
2.
einen Termin festmachen.
Syn. : ↑ "ansetzen", ↑ "bestimmen", ↑ "festlegen", ↑ "festsetzen".
3.
die Jacht hat im Hafen festgemacht.
Syn. : ↑ "ankommen", ↑ "landen".