Duden - Das Bedeutungswörterbuch
freiwillig
frei|wil|lig ['frai̮vɪlɪç]:aus eigenem freiem Willen:
freiwillige Helfer; sie hat freiwillig auf einen Teil ihres Gewinns verzichtet.
Syn. : aus eigenem Antrieb, aus freien Stücken, ohne Aufforderung, ↑ "unaufgefordert", von allein, von sich aus.
• bereitwillig/freiwillig
Wer bereitwillig etwas macht, macht es gern, ohne sich zu sträuben:
– Sie gab bereitwillig Auskunft.
– Er fand schnell bereitwillige Helfer, die alles machten, was er ihnen sagte.
Freiwillig betont den eigenen, freien Willen, aus dem heraus etwas getan wird, also die Abwesenheit von Zwang:
– Es war mein freiwilliger Entschluss, den Job zu wechseln.
– Er ist freiwillig mitgekommen.
– Ich habe mich freiwillig zu dieser Arbeit gemeldet.
– Man hoffte auf einen freiwilligen Verzicht auf höheren Lohn.
frei|wil|lig ['frai̮vɪlɪç]
freiwillige Helfer; sie hat freiwillig auf einen Teil ihres Gewinns verzichtet.
Syn. : aus eigenem Antrieb, aus freien Stücken, ohne Aufforderung, ↑ "unaufgefordert", von allein, von sich aus.
• bereitwillig/freiwillig
Wer bereitwillig etwas macht, macht es gern, ohne sich zu sträuben:
– Sie gab bereitwillig Auskunft.
– Er fand schnell bereitwillige Helfer, die alles machten, was er ihnen sagte.
Freiwillig betont den eigenen, freien Willen, aus dem heraus etwas getan wird, also die Abwesenheit von Zwang:
– Es war mein freiwilliger Entschluss, den Job zu wechseln.
– Er ist freiwillig mitgekommen.
– Ich habe mich freiwillig zu dieser Arbeit gemeldet.
– Man hoffte auf einen freiwilligen Verzicht auf höheren Lohn.