Duden - Das Bedeutungswörterbuch
erwarten
er|war|ten [ɛɐ̯'vartn̩], erwartete, erwartet:1. (zu einer bestimmten, verabredeten Zeit) auf jmdn. , etwas [mit einer gewissen Spannung] warten, jmds. Kommen, dem Eintreffen von etwas entgegensehen:
ich erwarte Sie um 9 Uhr am Flugplatz; Besuch, ein Paket erwarten.
2.
a) für wahrscheinlich halten, mit etwas rechnen:
etwas Ähnliches hatte ich erwartet; dass es so kam, hatte niemand erwartet.
Syn. : ↑ "ahnen", ↑ "annehmen", sich ↑ "ausrechnen", ↑ "denken", ↑ "erhoffen", tippen, ↑ "vermuten".
b) erhoffen, sich versprechen:
ich erwarte [mir] viel von ihr, von diesem Konzept.
• warten/erwarten
Warten [auf] bedeutet eine Zeit lang eine Tätigkeit verschieben oder einen Platz nicht verlassen, um dem Eintritt eines Ereignisses, dem Beginn eines Vorganges oder dem Kommen eines Menschen entgegenzusehen:
– Ich warte auf eine Antwort!
– Er wartete, bis es dunkel wurde, auf ihre Rückkehr.
Während bei »warten« also im Vordergrund steht, dass absichtlich keine Veränderung stattfindet, dass ein gewisser Stillstand eintritt, wird bei erwarten betont, dass man fest mit dem Eintreffen eines Ereignisses oder einer Person rechnet. So wird in dem Satz
– Sie erwartet ihren Freund um 9 Uhr vor dem Bahnhof
ausgedrückt, dass sie fest davon ausgeht, ihren Freund um 9 Uhr vor dem Bahnhof zu treffen, in der Zwischenzeit kann sie sich jedoch mit ganz anderen Dingen beschäftigen.
er|war|ten [ɛɐ̯'vartn̩], erwartete, erwartet
ich erwarte Sie um 9 Uhr am Flugplatz; Besuch, ein Paket erwarten.
2.
a) für wahrscheinlich halten, mit etwas rechnen:
etwas Ähnliches hatte ich erwartet; dass es so kam, hatte niemand erwartet.
Syn. : ↑ "ahnen", ↑ "annehmen", sich ↑ "ausrechnen", ↑ "denken", ↑ "erhoffen", tippen, ↑ "vermuten".
b) erhoffen, sich versprechen:
ich erwarte [mir] viel von ihr, von diesem Konzept.
• warten/erwarten
Warten [auf] bedeutet eine Zeit lang eine Tätigkeit verschieben oder einen Platz nicht verlassen, um dem Eintritt eines Ereignisses, dem Beginn eines Vorganges oder dem Kommen eines Menschen entgegenzusehen:
– Ich warte auf eine Antwort!
– Er wartete, bis es dunkel wurde, auf ihre Rückkehr.
Während bei »warten« also im Vordergrund steht, dass absichtlich keine Veränderung stattfindet, dass ein gewisser Stillstand eintritt, wird bei erwarten betont, dass man fest mit dem Eintreffen eines Ereignisses oder einer Person rechnet. So wird in dem Satz
– Sie erwartet ihren Freund um 9 Uhr vor dem Bahnhof
ausgedrückt, dass sie fest davon ausgeht, ihren Freund um 9 Uhr vor dem Bahnhof zu treffen, in der Zwischenzeit kann sie sich jedoch mit ganz anderen Dingen beschäftigen.