Duden - Das Bedeutungswörterbuch
entwenden
ent|wen|den [ɛnt'vɛndn̩], entwendete, entwendet (geh. ):(bei sich bietender Gelegenheit) wegnehmen und sich unbemerkt aneignen; stehlen:
Geld aus der Kasse, jmdm. ein Buch entwenden.
Syn. : ↑ "abnehmen", sich ↑ "aneignen", beiseiteschaffen, ↑ "erbeuten", ↑ "klauen" (ugs. ), mitgehen lassen (ugs. ), ↑ "stibitzen" (ugs. ), ↑ "veruntreuen" (bes. Rechtsspr. ), ↑ "wegnehmen".
ent|wen|den [ɛnt'vɛndn̩], entwendete, entwendet
Geld aus der Kasse, jmdm. ein Buch entwenden.
Syn. : ↑ "abnehmen", sich ↑ "aneignen", beiseiteschaffen, ↑ "erbeuten", ↑ "klauen" (ugs. ), mitgehen lassen (ugs. ), ↑ "stibitzen" (ugs. ), ↑ "veruntreuen" (bes. Rechtsspr. ), ↑ "wegnehmen".