Duden - Das Bedeutungswörterbuch
			
						
			entkräften
                        
ent|kräf|ten [ɛnt'krɛftn̩], entkräftete, entkräftet:1. der Kräfte berauben, kraftlos machen:
die Überanstrengung hat ihn völlig entkräftet.
Syn. : ↑ "angreifen", ↑ "anstrengen", ↑ "aufreiben", Kräfte kosten, ↑ "schlauchen" (ugs. ), ↑ "schwächen", ↑ "strapazieren", ↑ "zehren" an, ↑ "zusetzen".
2. widerlegen:
Beweise, einen Verdacht entkräften.
			
		 
		ent|kräf|ten [ɛnt'krɛftn̩], entkräftete, entkräftet
die Überanstrengung hat ihn völlig entkräftet.
Syn. : ↑ "angreifen", ↑ "anstrengen", ↑ "aufreiben", Kräfte kosten, ↑ "schlauchen" (ugs. ), ↑ "schwächen", ↑ "strapazieren", ↑ "zehren" an, ↑ "zusetzen".
2. widerlegen:
Beweise, einen Verdacht entkräften.

