Duden - Das Bedeutungswörterbuch
entkleiden
ent|klei|den [ɛnt'klai̮dn̩], entkleidete, entkleidet:1. (geh. ) die Kleider ausziehen:
einen Kranken, ein Kind, sich entkleiden.
Syn. : ↑ "auskleiden" (geh. ), ↑ "entblößen", ↑ "enthüllen".
2. (geh. ) jmdm. , einer Sache etwas nehmen:
jmdn. seiner Macht, seines Amtes entkleiden.
Syn. : ↑ "berauben", ↑ "entheben".
ent|klei|den [ɛnt'klai̮dn̩], entkleidete, entkleidet:1.
einen Kranken, ein Kind, sich entkleiden.
Syn. : ↑ "auskleiden" (geh. ), ↑ "entblößen", ↑ "enthüllen".
2.
jmdn. seiner Macht, seines Amtes entkleiden.
Syn. : ↑ "berauben", ↑ "entheben".