Duden - Das Bedeutungswörterbuch
			
						
			entgegenstellen
                        
ent|ge|gen|stel|len [ɛnt'ge:gn̩ʃtɛlən], stellte entgegen, entgegengestellt:1. (als anderes, Besseres) gegenüberstellen:
ihren Argumenten stellte er seine entgegen.
2. <+ sich> jmdn. oder dessen Tun usw. behindern, aufzuhalten versuchen:
er hat sich den Angreifern mutig entgegengestellt.
Syn. : ↑ "entgegentreten", ↑ "hindern".
			
		 
		ent|ge|gen|stel|len [ɛnt'ge:gn̩ʃtɛlən], stellte entgegen, entgegengestellt:1.
ihren Argumenten stellte er seine entgegen.
2. <+ sich> jmdn. oder dessen Tun usw. behindern, aufzuhalten versuchen:
er hat sich den Angreifern mutig entgegengestellt.
Syn. : ↑ "entgegentreten", ↑ "hindern".

