Duden - Das Bedeutungswörterbuch
			
						
			entfliehen
                        
ent|flie|hen [ɛnt'fli:ən], entfloh, entflohen:die Flucht ergreifen, sich fliehend entfernen:
der Häftling entfloh aus dem Gefängnis; ein entflohener Sträfling.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), ↑ "entkommen", ↑ "entlaufen", ↑ "entwischen" (ugs. ), ↑ "fliehen", ↑ "flüchten".
			
		 
		ent|flie|hen [ɛnt'fli:ən], entfloh, entflohen
der Häftling entfloh aus dem Gefängnis; ein entflohener Sträfling.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), ↑ "entkommen", ↑ "entlaufen", ↑ "entwischen" (ugs. ), ↑ "fliehen", ↑ "flüchten".

