Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ende
En|de ['ɛndə], das; -s, -n:1. /Ggs. Anfang/:
a) Stelle, wo etwas aufhört:
das Ende des Zuges, der Straße.
Syn. : ↑ "Schluss".
Zus. : Tabellenende, Tischende, Zeilenende.
b) Zeitpunkt, an dem etwas aufhört:
das Ende der Veranstaltung; Ende Oktober (die letzten Tage im Oktober); die Ferien sind zu Ende (vorüber); der Urlaub geht zu Ende (neigt sich dem Ende zu).
Syn. : ↑ "Abschluss", ↑ "Ausgang", ↑ "Ausklang" (geh. ), ↑ "Schluss".
Zus. : Ferienende, Jahresende, Kriegsende, Monatsende.
2. (ugs. )
a) kleines [abgetrenntes oder übrig gebliebenes] Stück von etwas:
ein Ende Draht.
Syn. : ↑ "Zipfel".
b) Teilstück (eines Weges o. Ä. ):
das letzte Ende des Weges musste sie laufen.
Syn. : ↑ "Abschnitt", ↑ "Etappe".
En|de ['ɛndə], das; -s, -n:1. /Ggs. Anfang/:
a) Stelle, wo etwas aufhört:
das Ende des Zuges, der Straße.
Syn. : ↑ "Schluss".
Zus. : Tabellenende, Tischende, Zeilenende.
b)
das Ende der Veranstaltung; Ende Oktober (die letzten Tage im Oktober); die Ferien sind zu Ende (vorüber); der Urlaub geht zu Ende (neigt sich dem Ende zu).
Syn. : ↑ "Abschluss", ↑ "Ausgang", ↑ "Ausklang" (geh. ), ↑ "Schluss".
Zus. : Ferienende, Jahresende, Kriegsende, Monatsende.
2. (ugs. )
a) kleines [abgetrenntes oder übrig gebliebenes] Stück von etwas:
ein Ende Draht.
Syn. : ↑ "Zipfel".
b)
das letzte Ende des Weges musste sie laufen.
Syn. : ↑ "Abschnitt", ↑ "Etappe".