Duden - Das Bedeutungswörterbuch
empören
em|pö|ren [ɛm'pø:rən]:a) <+ sich> sich heftig, mit aufgeregten Äußerungen über jmdn. , etwas entrüsten:
ich empörte mich über diese Ungerechtigkeit; er war über dein Verhalten empört.
Syn. : sich ↑ "ärgern", sich ↑ "aufregen", außer sich geraten, außer sich sein, sich ↑ "ereifern", sich ↑ "erregen", sich ↑ "erzürnen" (geh. ), in Rage geraten (ugs. ), in Rage kommen (ugs. ), in Rage sein (ugs. ), sauer sein (salopp).
b) (in jmdm. ) Ärger, Entrüstung hervorrufen:
diese Behauptung empörte ihn; ihr Benehmen war empörend.
Syn. : ↑ "ärgern", ↑ "aufbringen", auf die Palme bringen (ugs. ), ↑ "aufregen", ↑ "entrüsten", ↑ "erbosen", ↑ "erzürnen" (geh. ), in Rage bringen (ugs. ), rasend machen, wütend machen.
em|pö|ren [ɛm'pø:rən]:a) <+ sich> sich heftig, mit aufgeregten Äußerungen über jmdn. , etwas entrüsten:
ich empörte mich über diese Ungerechtigkeit; er war über dein Verhalten empört.
Syn. : sich ↑ "ärgern", sich ↑ "aufregen", außer sich geraten, außer sich sein, sich ↑ "ereifern", sich ↑ "erregen", sich ↑ "erzürnen" (geh. ), in Rage geraten (ugs. ), in Rage kommen (ugs. ), in Rage sein (ugs. ), sauer sein (salopp).
b)
diese Behauptung empörte ihn; ihr Benehmen war empörend.
Syn. : ↑ "ärgern", ↑ "aufbringen", auf die Palme bringen (ugs. ), ↑ "aufregen", ↑ "entrüsten", ↑ "erbosen", ↑ "erzürnen" (geh. ), in Rage bringen (ugs. ), rasend machen, wütend machen.