Duden - Das Bedeutungswörterbuch
empfehlen
emp|feh|len [ɛm'pf̮e:lən], empfiehlt, empfahl, empfohlen:a) (zu etwas) raten; (jmdm. etwas) als besonders vorteilhaft nennen, vorschlagen:
sie empfahl mir eine Kur in einem Moorbad; er empfahl mir, meinen Urlaub im Süden zu verbringen; dieses Fabrikat ist sehr zu empfehlen.
b) <+ sich; unpers.> ratsam sein:
es empfiehlt sich, einen Regenschirm mitzunehmen.
c) <+ sich> (geh. ) sich [förmlich] verabschieden u. weggehen:
ich bin jetzt müde und empfehle mich; sie empfahlen sich erst, als Mitternacht vorbei war.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), ↑ "abschieben" (ugs. ), ↑ "abschwirren" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), ↑ "abziehen", ↑ "aufbrechen", sich ↑ "aufmachen", sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), sich ↑ "entfernen", ↑ "gehen", Leine ziehen (ugs. ), seines Weges/seiner Wege gehen (geh. ), sich auf die Socken machen (ugs. ), sich ↑ "verabschieden", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ), von dannen gehen (veraltend), ↑ "weggehen".
emp|feh|len [ɛm'pf̮e:lən], empfiehlt, empfahl, empfohlen:a)
sie empfahl mir eine Kur in einem Moorbad; er empfahl mir, meinen Urlaub im Süden zu verbringen; dieses Fabrikat ist sehr zu empfehlen.
b) <+ sich; unpers.> ratsam sein:
es empfiehlt sich, einen Regenschirm mitzunehmen.
c) <+ sich> (geh. ) sich [förmlich] verabschieden u. weggehen:
ich bin jetzt müde und empfehle mich; sie empfahlen sich erst, als Mitternacht vorbei war.
Syn. : ↑ "abhauen" (ugs. ), ↑ "abschieben" (ugs. ), ↑ "abschwirren" (ugs. ), sich ↑ "absetzen" (ugs. ), ↑ "abziehen", ↑ "aufbrechen", sich ↑ "aufmachen", sich ↑ "davonmachen" (ugs. ), die Kurve kratzen (salopp), sich ↑ "dünnmachen" (ugs. ), sich ↑ "entfernen", ↑ "gehen", Leine ziehen (ugs. ), seines Weges/seiner Wege gehen (geh. ), sich auf die Socken machen (ugs. ), sich ↑ "verabschieden", sich ↑ "verdrücken" (ugs. ), sich ↑ "verziehen" (ugs. ), von dannen gehen (veraltend), ↑ "weggehen".