Duden - Das Bedeutungswörterbuch
			
						
			Ekel
                        
Ekel ['e:kl̩], der; -s:heftiger Widerwille (der häufig durch Geruch, Geschmack oder Aussehen ausgelöst wird):
einen Ekel vor fettem Fleisch haben; sich voll Ekel von jmdm. abwenden.
Syn. : ↑ "Abneigung", ↑ "Abscheu", ↑ "Antipathie" (bildungsspr. ), ↑ "Aversion" (geh. ), ↑ "Gräuel", ↑ "Widerwille".
			
		
		Ekel ['e:kl̩], der; -s:heftiger Widerwille (der häufig durch Geruch, Geschmack oder Aussehen ausgelöst wird):
einen Ekel vor fettem Fleisch haben; sich voll Ekel von jmdm. abwenden.
Syn. : ↑ "Abneigung", ↑ "Abscheu", ↑ "Antipathie" (bildungsspr. ), ↑ "Aversion" (geh. ), ↑ "Gräuel", ↑ "Widerwille".

