Duden - Das Bedeutungswörterbuch
einzig
1ein|zig ['ai̮nts̮ɪç]:a) nicht mehrfach vorkommend, sondern alleinig:
sie verlor ihre einzige Tochter; wir waren die einzigen Gäste, die Einzigen; das ist der einzige Weg ins Dorf; mit einem einzigen Schlag zerschlug er den Ziegelstein; die einzige Sitzung, an der ich nicht teilnehmen konnte; ich hatte als Einzige Bedenken; das war das Einzige, was sich erreichen ließ.
b) nicht häufig vorkommend; unvergleichlich in seiner Art:
er, das ist einzig in seiner Art; diese Leistung steht einzig da; sie ist einzig schön.
Syn. : ↑ "außergewöhnlich", ↑ "außerordentlich", ↑ "beispiellos", ↑ "einmalig" (emotional), ↑ "einzigartig", ohne Beispiel.
2ein|zig ['ai̮nts̮ɪç]:
allein, nur:
einzig [und allein] er ist schuld; das ist einzig [und allein] deine Schuld; der einzig gangbare Weg; das einzig Richtige.
1ein|zig ['ai̮nts̮ɪç]
sie verlor ihre einzige Tochter; wir waren die einzigen Gäste, die Einzigen; das ist der einzige Weg ins Dorf; mit einem einzigen Schlag zerschlug er den Ziegelstein; die einzige Sitzung, an der ich nicht teilnehmen konnte; ich hatte als Einzige Bedenken; das war das Einzige, was sich erreichen ließ.
b) nicht häufig vorkommend; unvergleichlich in seiner Art:
er, das ist einzig in seiner Art; diese Leistung steht einzig da; sie ist einzig schön.
Syn. : ↑ "außergewöhnlich", ↑ "außerordentlich", ↑ "beispiellos", ↑ "einmalig" (emotional), ↑ "einzigartig", ohne Beispiel.
2ein|zig ['ai̮nts̮ɪç]
allein, nur:
einzig [und allein] er ist schuld; das ist einzig [und allein] deine Schuld; der einzig gangbare Weg; das einzig Richtige.