Duden - Das Bedeutungswörterbuch
einzeln
ein|zeln ['ai̮nts̮l̩n]:1. für sich allein; nicht mit anderen zusammen; gesondert:
wie soll das eine einzelne Person schaffen können?; die Gäste kamen einzeln; bitte einzeln eintreten!; jeder Einzelne; darauf kann ich im Einzelnen (genauer) nicht eingehen.
Syn. : 1↑ "allein", ↑ "extra", für sich, isoliert, ↑ "separat", ↑ "solo" (ugs. ).
2. manche[s], einige[s] aus einer größeren Anzahl oder Menge:
einzelne Schauer; einzelne gute Bilder; Einzelnes hat mir gefallen; es sind nur Einzelne, die dies behaupten.
Syn. : ein paar, ↑ "einig...", einige wenige, ↑ "manch", ↑ "wenig".
ein|zeln ['ai̮nts̮l̩n]
wie soll das eine einzelne Person schaffen können?; die Gäste kamen einzeln; bitte einzeln eintreten!; jeder Einzelne; darauf kann ich im Einzelnen (genauer) nicht eingehen.
Syn. : 1↑ "allein", ↑ "extra", für sich, isoliert, ↑ "separat", ↑ "solo" (ugs. ).
2. manche[s], einige[s] aus einer größeren Anzahl oder Menge:
einzelne Schauer; einzelne gute Bilder; Einzelnes hat mir gefallen; es sind nur Einzelne, die dies behaupten.
Syn. : ein paar, ↑ "einig...", einige wenige, ↑ "manch", ↑ "wenig".