Duden - Das Bedeutungswörterbuch
einsetzen
ein|set|zen ['ai̮nzɛts̮n̩], setzte ein, eingesetzt:1. (zur Ergänzung, Vervollständigung o. Ä. ) in etwas einfügen, einbauen:
eine Fensterscheibe einsetzen; einen Flicken [in die Hose] einsetzen; einen Stein in den Ring einsetzen.
2.
a) ernennen, (für ein Amt, eine Aufgabe) bestimmen:
eine Kommissarin, einen Ausschuss einsetzen; er wurde als Verwalter eingesetzt.
Syn. : ↑ "anheuern" (ugs. ), ↑ "anstellen", ↑ "anwerben", 1↑ "berufen", einstellen, ↑ "engagieren", ↑ "verpflichten".
b) (jmdn. , etwas) planmäßig für eine bestimmte Aufgabe verwenden, in Aktion treten lassen:
jmdn. in einer neuen Abteilung einsetzen; Polizei, Truppen, Flugzeuge einsetzen.
c) zusätzlich fahren, verkehren lassen:
zur Entlastung des Verkehrs weitere Busse, Züge einsetzen.
3.
a) beim Spiel als Einsatz geben:
er hat fünf Euro eingesetzt.
b) aufs Spiel setzen; riskieren:
sein Leben einsetzen.
4. (zu einem bestimmten Zeitpunkt) beginnen:
bald setzte starke Kälte ein.
Syn. : ↑ "anbrechen" (geh. ), ↑ "anfangen", ↑ "angehen" (ugs. ), ↑ "anheben" (geh. ), ↑ "anlaufen", ↑ "ausbrechen", ↑ "einbrechen", ↑ "starten".
5.
a) <+ sich> sich bemühen, etwas, jmdn. in etwas zu unterstützen:
er hat sich stets für dieses Projekt, für diesen Mann eingesetzt.
Syn. : ↑ "eintreten", sich starkmachen (ugs. ).
b) voll und ganz [für etwas, jmdn. ] tätig sein:
sie setzte ihre ganze Kraft für die Verwirklichung dieses Planes ein.
Syn. : ↑ "anwenden", ↑ "aufwenden", ↑ "gebrauchen", ↑ "verwenden".
ein|set|zen ['ai̮nzɛts̮n̩], setzte ein, eingesetzt:1.
eine Fensterscheibe einsetzen; einen Flicken [in die Hose] einsetzen; einen Stein in den Ring einsetzen.
2.
a) ernennen, (für ein Amt, eine Aufgabe) bestimmen:
eine Kommissarin, einen Ausschuss einsetzen; er wurde als Verwalter eingesetzt.
Syn. : ↑ "anheuern" (ugs. ), ↑ "anstellen", ↑ "anwerben", 1↑ "berufen", einstellen, ↑ "engagieren", ↑ "verpflichten".
b) (jmdn. , etwas) planmäßig für eine bestimmte Aufgabe verwenden, in Aktion treten lassen:
jmdn. in einer neuen Abteilung einsetzen; Polizei, Truppen, Flugzeuge einsetzen.
c) zusätzlich fahren, verkehren lassen:
zur Entlastung des Verkehrs weitere Busse, Züge einsetzen.
3.
a) beim Spiel als Einsatz geben:
er hat fünf Euro eingesetzt.
b) aufs Spiel setzen; riskieren:
sein Leben einsetzen.
4.
bald setzte starke Kälte ein.
Syn. : ↑ "anbrechen" (geh. ), ↑ "anfangen", ↑ "angehen" (ugs. ), ↑ "anheben" (geh. ), ↑ "anlaufen", ↑ "ausbrechen", ↑ "einbrechen", ↑ "starten".
5.
a) <+ sich> sich bemühen, etwas, jmdn. in etwas zu unterstützen:
er hat sich stets für dieses Projekt, für diesen Mann eingesetzt.
Syn. : ↑ "eintreten", sich starkmachen (ugs. ).
b)
sie setzte ihre ganze Kraft für die Verwirklichung dieses Planes ein.
Syn. : ↑ "anwenden", ↑ "aufwenden", ↑ "gebrauchen", ↑ "verwenden".