Duden - Das Bedeutungswörterbuch
eilig
ei|lig ['ai̮lɪç]:1. in Eile:
eilige Schritte; eilig davonlaufen; es eilig haben (in Eile sein).
Syn. : auf schnellstem Wege, ↑ "geschwind" (veraltend, noch landsch. ), Hals über Kopf (ugs. ), ↑ "hastig", ↑ "hurtig" (veraltend, noch landsch. ), in null Komma nichts (ugs. ), mit einem Affenzahn/-tempo (ugs. ), ↑ "rasch", 1↑ "schnell", übereilt, überstürzt, wie der Blitz (ugs. ), wie die Feuerwehr (ugs. ), wie ein geölter Blitz (ugs. ).
2. keinen Aufschub zulassend:
ein eiliger Auftrag; die Sache ist eilig.
Syn. : ↑ "dringend", ↑ "dringlich".
ei|lig ['ai̮lɪç]
eilige Schritte; eilig davonlaufen; es eilig haben (in Eile sein).
Syn. : auf schnellstem Wege, ↑ "geschwind" (veraltend, noch landsch. ), Hals über Kopf (ugs. ), ↑ "hastig", ↑ "hurtig" (veraltend, noch landsch. ), in null Komma nichts (ugs. ), mit einem Affenzahn/-tempo (ugs. ), ↑ "rasch", 1↑ "schnell", übereilt, überstürzt, wie der Blitz (ugs. ), wie die Feuerwehr (ugs. ), wie ein geölter Blitz (ugs. ).
2. keinen Aufschub zulassend:
ein eiliger Auftrag; die Sache ist eilig.
Syn. : ↑ "dringend", ↑ "dringlich".