Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Disziplin
Dis|zi|plin [dɪsts̮i'pli:n], die; -, -en:1. das bewusste Einhalten von bestimmten Vorschriften, Verhaltensregeln; das Sichunterwerfen unter eine bestimmte Ordnung:
in der Klasse herrscht keine Disziplin; Disziplin halten, üben.
Syn. : ↑ "Ordnung", ↑ "Zucht".
Zus. : Parteidisziplin, Selbstdisziplin, Verkehrsdisziplin.
2.
a) wissenschaftliche Fachrichtung:
die mathematische Disziplin.
Syn. : ↑ "Bereich", ↑ "Fach", ↑ "Feld", ↑ "Gebiet", ↑ "Komplex", ↑ "Sachgebiet", ↑ "Sektion", ↑ "Sparte", ↑ "Zweig".
Zus. : Wissenschaftsdisziplin.
b) Unterabteilung des Sports:
in mehreren Disziplinen starten.
Syn. : ↑ "Sportart".
Zus. : Wettkampfdisziplin.
Dis|zi|plin [dɪsts̮i'pli:n], die; -, -en:1.
in der Klasse herrscht keine Disziplin; Disziplin halten, üben.
Syn. : ↑ "Ordnung", ↑ "Zucht".
Zus. : Parteidisziplin, Selbstdisziplin, Verkehrsdisziplin.
2.
a) wissenschaftliche Fachrichtung:
die mathematische Disziplin.
Syn. : ↑ "Bereich", ↑ "Fach", ↑ "Feld", ↑ "Gebiet", ↑ "Komplex", ↑ "Sachgebiet", ↑ "Sektion", ↑ "Sparte", ↑ "Zweig".
Zus. : Wissenschaftsdisziplin.
b) Unterabteilung des Sports:
in mehreren Disziplinen starten.
Syn. : ↑ "Sportart".
Zus. : Wettkampfdisziplin.