Duden - Das Bedeutungswörterbuch
derb
derb [dɛrp]:1. urwüchsig-robust, grob, ohne Feinheit:
ein derber Bursche, Menschenschlag; derbe Witze, Scherze, Schimpfwörter; derbe (einfache kräftige) Kost; seine Ausdrucksweise ist derb (ungeschliffen).
Syn. : ↑ "barsch", ↑ "bäurisch", ↑ "deftig", ↑ "drastisch", ↑ "flegelhaft" (abwertend), ↑ "gewöhnlich", ↑ "grobschlächtig", ↑ "hart", ↑ "kräftig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "plump", ↑ "rau", ↑ "rüde", ↑ "rüpelhaft", ↑ "ruppig" (abwertend), ↑ "schamlos" (meist abwertend), ↑ "unanständig", ↑ "unfreundlich", ↑ "ungehobelt" (abwertend), ↑ "unhöflich", ↑ "vulgär", wie die Axt im Walde.
2. fest, stabil, widerstandsfähig beschaffen:
derbes Leder, Schuhwerk; derber Stoff.
Syn. : ↑ "grob", ↑ "grobschlächtig", ↑ "hart", ↑ "kräftig", ↑ "plump", ↑ "rau".
derb [dɛrp]
ein derber Bursche, Menschenschlag; derbe Witze, Scherze, Schimpfwörter; derbe (einfache kräftige) Kost; seine Ausdrucksweise ist derb (ungeschliffen).
Syn. : ↑ "barsch", ↑ "bäurisch", ↑ "deftig", ↑ "drastisch", ↑ "flegelhaft" (abwertend), ↑ "gewöhnlich", ↑ "grobschlächtig", ↑ "hart", ↑ "kräftig", nicht salonfähig, nicht stubenrein (scherzh. ), ↑ "obszön", ↑ "plump", ↑ "rau", ↑ "rüde", ↑ "rüpelhaft", ↑ "ruppig" (abwertend), ↑ "schamlos" (meist abwertend), ↑ "unanständig", ↑ "unfreundlich", ↑ "ungehobelt" (abwertend), ↑ "unhöflich", ↑ "vulgär", wie die Axt im Walde.
2. fest, stabil, widerstandsfähig beschaffen:
derbes Leder, Schuhwerk; derber Stoff.
Syn. : ↑ "grob", ↑ "grobschlächtig", ↑ "hart", ↑ "kräftig", ↑ "plump", ↑ "rau".