Duden - Das Bedeutungswörterbuch
dazwischentreten
da|zwi|schen|tre|ten [da'ts̮vɪʃn̩tre:tn̩], tritt dazwischen, trat dazwischen, dazwischengetreten:sich einschalten, um einen Streit zu schlichten:
als die Schüler nicht aufhörten, sich zu streiten, musste die Lehrerin dazwischentreten.
Syn. : ↑ "dazwischenfunken" (ugs. ), ↑ "durchgreifen", ein Machtwort sprechen, ↑ "eingreifen", sich ↑ "einmischen", ↑ "einschreiten", Ordnung schaffen, ↑ "schlichten", ↑ "vermitteln".
da|zwi|schen|tre|ten [da'ts̮vɪʃn̩tre:tn̩], tritt dazwischen, trat dazwischen, dazwischengetreten
als die Schüler nicht aufhörten, sich zu streiten, musste die Lehrerin dazwischentreten.
Syn. : ↑ "dazwischenfunken" (ugs. ), ↑ "durchgreifen", ein Machtwort sprechen, ↑ "eingreifen", sich ↑ "einmischen", ↑ "einschreiten", Ordnung schaffen, ↑ "schlichten", ↑ "vermitteln".