Duden - Das Bedeutungswörterbuch
dazwischenfahren
da|zwi|schen|fah|ren [da'ts̮vɪʃn̩fa:rən], fährt dazwischen, fuhr dazwischen, dazwischengefahren:1. eingreifen, um Lärm oder Streit zu beenden:
sie machen einen furchtbaren Krach, da müsste mal jemand dazwischenfahren.
Syn. : ↑ "dazwischenfunken" (ugs. ), ↑ "dazwischentreten", ↑ "durchgreifen", ein Machtwort sprechen, sich ↑ "einmischen", sich ↑ "einschalten", ↑ "einschreiten", Ordnung schaffen, ↑ "schlichten", ↑ "vermitteln".
2. jmdn. in seiner Rede durch einen Einwand o. Ä. mit Heftigkeit unterbrechen:
erbost fuhr sie ihm dazwischen.
da|zwi|schen|fah|ren [da'ts̮vɪʃn̩fa:rən], fährt dazwischen, fuhr dazwischen, dazwischengefahren
sie machen einen furchtbaren Krach, da müsste mal jemand dazwischenfahren.
Syn. : ↑ "dazwischenfunken" (ugs. ), ↑ "dazwischentreten", ↑ "durchgreifen", ein Machtwort sprechen, sich ↑ "einmischen", sich ↑ "einschalten", ↑ "einschreiten", Ordnung schaffen, ↑ "schlichten", ↑ "vermitteln".
2. jmdn. in seiner Rede durch einen Einwand o. Ä. mit Heftigkeit unterbrechen:
erbost fuhr sie ihm dazwischen.