Duden - Das Bedeutungswörterbuch
besonders
be|son|ders [bə'zɔndɐs]:a) für sich:
diese Frage müssen wir besonders behandeln.
Syn. : getrennt, ↑ "separat".
b) vor allem:
das möchte ich besonders betonen.
Syn. : hauptsächlich, in der Hauptsache, in erster Linie, ↑ "insbesondere", namentlich, vor allen Dingen.
c) in besonderem Maße:
dieses Bild ist besonders schön, groß; in der Arbeit sind besonders viele Fehler.
Syn. : ↑ "arg" (ugs. ), ↑ "ausgesprochen", ↑ "ausnehmend", ↑ "außergewöhnlich", ↑ "außerordentlich", ↑ "äußerst", ↑ "bemerkenswert", ↑ "denkbar", ↑ "enorm", ↑ "höchst", ↑ "sehr", ↑ "selten", ↑ "sonderlich", ↑ "überaus", ↑ "ungemein", ↑ "ungewöhnlich".
d) ☆ nicht besonders: mittelmäßig, in enttäuschender Weise schlecht:
der Film war nicht besonders.
be|son|ders [bə'zɔndɐs]
diese Frage müssen wir besonders behandeln.
Syn. : getrennt, ↑ "separat".
b) vor allem:
das möchte ich besonders betonen.
Syn. : hauptsächlich, in der Hauptsache, in erster Linie, ↑ "insbesondere", namentlich, vor allen Dingen.
c) in besonderem Maße:
dieses Bild ist besonders schön, groß; in der Arbeit sind besonders viele Fehler.
Syn. : ↑ "arg" (ugs. ), ↑ "ausgesprochen", ↑ "ausnehmend", ↑ "außergewöhnlich", ↑ "außerordentlich", ↑ "äußerst", ↑ "bemerkenswert", ↑ "denkbar", ↑ "enorm", ↑ "höchst", ↑ "sehr", ↑ "selten", ↑ "sonderlich", ↑ "überaus", ↑ "ungemein", ↑ "ungewöhnlich".
d) ☆ nicht besonders: mittelmäßig, in enttäuschender Weise schlecht:
der Film war nicht besonders.