Duden - Das Bedeutungswörterbuch
bedrängen
be|drän|gen [bə'drɛŋən]:a) hartnäckig (zu einem bestimmten Handeln) zu bewegen suchen:
jmdn. mit Forderungen, Fragen bedrängen.
Syn. : ↑ "behelligen", ↑ "belästigen", ↑ "nerven" (ugs. ), ↑ "peinigen" (geh. ), ↑ "piesacken" (ugs. ), ↑ "plagen", ↑ "zusetzen".
b) in quälender Weise belasten:
Gedanken, Sorgen bedrängen ihn; sie wurde von Albträumen bedrängt.
Syn. : ↑ "bedrücken", nicht in Ruhe lassen, ↑ "peinigen" (geh. ), ↑ "plagen", ↑ "verfolgen", ↑ "zusetzen".
be|drän|gen [bə'drɛŋən]
jmdn. mit Forderungen, Fragen bedrängen.
Syn. : ↑ "behelligen", ↑ "belästigen", ↑ "nerven" (ugs. ), ↑ "peinigen" (geh. ), ↑ "piesacken" (ugs. ), ↑ "plagen", ↑ "zusetzen".
b) in quälender Weise belasten:
Gedanken, Sorgen bedrängen ihn; sie wurde von Albträumen bedrängt.
Syn. : ↑ "bedrücken", nicht in Ruhe lassen, ↑ "peinigen" (geh. ), ↑ "plagen", ↑ "verfolgen", ↑ "zusetzen".