Duden - Das Bedeutungswörterbuch
beanstanden
be|an|stan|den [bə'|anʃtandn̩]:als mangelhaft, als nicht annehmbar bezeichnen [und zurückweisen, nicht akzeptieren]:
an jmds. Arbeit nichts zu beanstanden haben; eine Rechnung beanstanden; er beanstandete die Qualität der gelieferten Ware.
Syn. : ↑ "bemängeln", klagen über, ↑ "kritisieren", meckern über (ugs. abwertend), ↑ "missbilligen", ↑ "monieren", motzen über (ugs. ), nörgeln an (abwertend), ↑ "reklamieren", ↑ "rügen", sich beklagen über, sich beschweren über, ↑ "tadeln".
be|an|stan|den [bə'|anʃtandn̩]
an jmds. Arbeit nichts zu beanstanden haben; eine Rechnung beanstanden; er beanstandete die Qualität der gelieferten Ware.
Syn. : ↑ "bemängeln", klagen über, ↑ "kritisieren", meckern über (ugs. abwertend), ↑ "missbilligen", ↑ "monieren", motzen über (ugs. ), nörgeln an (abwertend), ↑ "reklamieren", ↑ "rügen", sich beklagen über, sich beschweren über, ↑ "tadeln".