Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Auszug
Aus|zug ['au̮sts̮u:k], der; -[e]s, Auszüge ['au̮sts̮y:gə]:1. das Ausziehen (4) /Ggs. Einzug/: die Mieterin wurde zum Auszug aus der Wohnung gezwungen.
Syn. : ↑ "Umzug".
2. [wichtiger] Bestandteil, der aus etwas ausgewählt, herausgeschrieben, zitiert, herausgenommen worden ist:
Auszüge aus einer Rede, aus einem wissenschaftlichen Werk.
Syn. : ↑ "Abschnitt", ↑ "Ausschnitt", ↑ "Passage", ↑ "Stelle", ↑ "Zitat".
Zus. : Aktenauszug, Klavierauszug, Kontoauszug, Rechnungsauszug.
Aus|zug ['au̮sts̮u:k], der; -[e]s, Auszüge ['au̮sts̮y:gə]:1. das Ausziehen (4) /Ggs. Einzug/: die Mieterin wurde zum Auszug aus der Wohnung gezwungen.
Syn. : ↑ "Umzug".
2. [wichtiger] Bestandteil, der aus etwas ausgewählt, herausgeschrieben, zitiert, herausgenommen worden ist:
Auszüge aus einer Rede, aus einem wissenschaftlichen Werk.
Syn. : ↑ "Abschnitt", ↑ "Ausschnitt", ↑ "Passage", ↑ "Stelle", ↑ "Zitat".
Zus. : Aktenauszug, Klavierauszug, Kontoauszug, Rechnungsauszug.