Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auswerfen
aus|wer|fen ['au̮svɛrfn̩], wirft aus, warf aus, ausgeworfen:1.
a) grabend hinauswerfen:
Erde, Sand [aus der Grube] auswerfen.
b) mit Wucht herausschleudern:
der Vulkan wirft Asche aus.
c) (als Kranker) ausspucken:
Blut, Schleim auswerfen.
Syn. : ↑ "ausscheiden".
d) durch Graben, Hinauswerfen von Erde o. Ä. herstellen:
eine Grube auswerfen.
Syn. : ↑ "ausheben", ↑ "ausschachten", ↑ "graben".
2. zu einem bestimmten Zweck an einen bestimmten Ort werfen:
die Taue, Netze, den Anker, Rettungsringe auswerfen.
3. in einem bestimmten Zeitraum herstellen, fertigen:
wie viel Tabletten wirft die Maschine täglich aus?
Syn. : ↑ "ausstoßen", ↑ "erzeugen", ↑ "produzieren".
4. (in Tabellen, Texten) ausrücken, gesondert aufführen:
die Summe aller Zahlen rechts auswerfen; ein bestimmtes Wort als Stichwort auswerfen.
5. (als Zahlung) festsetzen, bestimmen; zur Verfügung stellen:
hohe Prämien auswerfen.
aus|wer|fen ['au̮svɛrfn̩], wirft aus, warf aus, ausgeworfen
a) grabend hinauswerfen:
Erde, Sand [aus der Grube] auswerfen.
b) mit Wucht herausschleudern:
der Vulkan wirft Asche aus.
c) (als Kranker) ausspucken:
Blut, Schleim auswerfen.
Syn. : ↑ "ausscheiden".
d) durch Graben, Hinauswerfen von Erde o. Ä. herstellen:
eine Grube auswerfen.
Syn. : ↑ "ausheben", ↑ "ausschachten", ↑ "graben".
2. zu einem bestimmten Zweck an einen bestimmten Ort werfen:
die Taue, Netze, den Anker, Rettungsringe auswerfen.
3. in einem bestimmten Zeitraum herstellen, fertigen:
wie viel Tabletten wirft die Maschine täglich aus?
Syn. : ↑ "ausstoßen", ↑ "erzeugen", ↑ "produzieren".
4. (in Tabellen, Texten) ausrücken, gesondert aufführen:
die Summe aller Zahlen rechts auswerfen; ein bestimmtes Wort als Stichwort auswerfen.
5. (als Zahlung) festsetzen, bestimmen; zur Verfügung stellen:
hohe Prämien auswerfen.