Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausweiten
aus|wei|ten ['au̮svai̮tn̩], weitete aus, ausgeweitet:1.
a) durch längeren Gebrauch weiter machen, dehnen:
die Schuhe ausweiten.
Syn. : ↑ "ausbeulen", ↑ "ausdehnen", ↑ "ausleiern", ↑ "austreten".
b) <+ sich> durch längeren Gebrauch weiter werden, sich zu sehr dehnen:
das Gummiband, der Pullover hat sich ausgeweitet.
Syn. : sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "ausleiern".
2.
a) in seiner Wirkung, seinem Umfang o. Ä. verstärken, größer machen:
den Handel mit dem Ausland ausweiten; die Kapazitäten, den Umfang, die Gewinne ausweiten.
Syn. : ↑ "ausbauen", ↑ "erweitern".
b) <+ sich> in seiner Wirkung, seinem Umfang größer, stärker werden:
der Brand hat sich ausgeweitet; der Konflikt weitete sich schnell aus.
Syn. : sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "auswachsen".
aus|wei|ten ['au̮svai̮tn̩], weitete aus, ausgeweitet:1.
a)
die Schuhe ausweiten.
Syn. : ↑ "ausbeulen", ↑ "ausdehnen", ↑ "ausleiern", ↑ "austreten".
b) <+ sich> durch längeren Gebrauch weiter werden, sich zu sehr dehnen:
das Gummiband, der Pullover hat sich ausgeweitet.
Syn. : sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "ausleiern".
2.
a)
den Handel mit dem Ausland ausweiten; die Kapazitäten, den Umfang, die Gewinne ausweiten.
Syn. : ↑ "ausbauen", ↑ "erweitern".
b) <+ sich> in seiner Wirkung, seinem Umfang größer, stärker werden:
der Brand hat sich ausgeweitet; der Konflikt weitete sich schnell aus.
Syn. : sich ↑ "ausdehnen", sich ↑ "auswachsen".