Duden - Das Bedeutungswörterbuch
austrocknen
aus|trock|nen ['au̮strɔknən], trocknete aus, ausgetrocknet:a) alle Feuchtigkeit aus etwas herausziehen:
die Sonne, die Hitze hat den Boden ausgetrocknet.
Syn. : verdorren lassen, vertrocknen lassen.
b) (die üblicherweise dazugehörende, vorhandene) Feuchtigkeit, Flüssigkeit verlieren, entzogen bekommen und völlig trocken werden:
der See, Boden, das Flussbett, das Holz, die Haut, Kehle ist ausgetrocknet.
Syn. : ↑ "dorren" (geh. ), ↑ "verdorren", ↑ "vertrocknen".
• trocknen/austrocknen
Von austrocknen spricht man, wenn etwas (z. B. Sümpfen, Wäldern, Böden, der Haut) die ihm eigene Feuchtigkeit entzogen wird. Häufig ist das Austrocknen nicht erwünscht:
– Die Sonne hat den Boden völlig ausgetrocknet.
– Ihre Haut war ausgetrocknet.
Trocknen wird dagegen verwendet, wenn man etwas (das vorher nass gemacht worden ist) absichtlich wieder trocknet oder trocknen lässt:
– Die Wäsche trocknet auf der Leine.
– Sie trocknet die Haare mit dem Föhn.
– In diesem Laden gibt es frische und getrocknete Feigen zu kaufen.
aus|trock|nen ['au̮strɔknən], trocknete aus, ausgetrocknet:a)
die Sonne, die Hitze hat den Boden ausgetrocknet.
Syn. : verdorren lassen, vertrocknen lassen.
b)
der See, Boden, das Flussbett, das Holz, die Haut, Kehle ist ausgetrocknet.
Syn. : ↑ "dorren" (geh. ), ↑ "verdorren", ↑ "vertrocknen".
• trocknen/austrocknen
Von austrocknen spricht man, wenn etwas (z. B. Sümpfen, Wäldern, Böden, der Haut) die ihm eigene Feuchtigkeit entzogen wird. Häufig ist das Austrocknen nicht erwünscht:
– Die Sonne hat den Boden völlig ausgetrocknet.
– Ihre Haut war ausgetrocknet.
Trocknen wird dagegen verwendet, wenn man etwas (das vorher nass gemacht worden ist) absichtlich wieder trocknet oder trocknen lässt:
– Die Wäsche trocknet auf der Leine.
– Sie trocknet die Haare mit dem Föhn.
– In diesem Laden gibt es frische und getrocknete Feigen zu kaufen.