Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ausstieg
Aus|stieg ['au̮sʃti:k], der; -[e]s, -e:1.
a) das Heraussteigen aus etwas /Ggs. Einstieg/: den Ein- und Ausstieg aus dem Auto erleichtern.
b) Öffnung, Stelle zum Aussteigen:
der Ausstieg ist hinten; im Bus neben dem Ausstieg sitzen.
Syn. : ↑ "Ausgang", ↑ "Tür".
Zus. : Notausstieg.
2. das Aussteigen (2 a):
der Ausstieg aus der Atomenergie; ein schneller, sofortiger, vorzeitiger, geplanter Ausstieg; den Ausstieg ankündigen, bekannt geben, beschließen; mit dem Ausstieg drohen.
Zus. : Atomausstieg.
Aus|stieg ['au̮sʃti:k], der; -[e]s, -e:1.
a) das Heraussteigen aus etwas /Ggs. Einstieg/: den Ein- und Ausstieg aus dem Auto erleichtern.
b) Öffnung, Stelle zum Aussteigen:
der Ausstieg ist hinten; im Bus neben dem Ausstieg sitzen.
Syn. : ↑ "Ausgang", ↑ "Tür".
Zus. : Notausstieg.
2. das Aussteigen (2 a):
der Ausstieg aus der Atomenergie; ein schneller, sofortiger, vorzeitiger, geplanter Ausstieg; den Ausstieg ankündigen, bekannt geben, beschließen; mit dem Ausstieg drohen.
Zus. : Atomausstieg.