Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ausstattung
Aus|stat|tung ['au̮sʃtatʊŋ], die; -, -en:1. das Ausstatten:
die Ausstattung der Räume mit Mobiliar.
2. äußere Gestaltung und Aufmachung:
auf gediegene Ausstattung der Bücher legen wir großen Wert.
Syn. : ↑ "Aufzug".
Zus. : Buchausstattung, Bühnenausstattung.
3.
a) Möbel, Geräte o. Ä. (mit denen ein Raum ausgestattet ist):
die Ausstattung des Krankenhauses ist modernisiert worden.
Syn. : ↑ "Einrichtung", ↑ "Inventar", ↑ "Möbel", ↑ "Mobiliar".
Zus. : Innenausstattung, Wohnungsausstattung.
b) (Rechtsspr. ) alles, was einem Kind zur Berufsausbildung, Geschäftsgründung oder Heirat mitgegeben wird:
die Ausstattung der Tochter noch ergänzen müssen.
Zus. : Babyausstattung, Brautausstattung.
Aus|stat|tung ['au̮sʃtatʊŋ], die; -, -en:1.
die Ausstattung der Räume mit Mobiliar.
2.
auf gediegene Ausstattung der Bücher legen wir großen Wert.
Syn. : ↑ "Aufzug".
Zus. : Buchausstattung, Bühnenausstattung.
3.
a) Möbel, Geräte o. Ä. (mit denen ein Raum ausgestattet ist):
die Ausstattung des Krankenhauses ist modernisiert worden.
Syn. : ↑ "Einrichtung", ↑ "Inventar", ↑ "Möbel"
Zus. : Innenausstattung, Wohnungsausstattung.
b) (Rechtsspr. ) alles, was einem Kind zur Berufsausbildung, Geschäftsgründung oder Heirat mitgegeben wird:
die Ausstattung der Tochter noch ergänzen müssen.
Zus. : Babyausstattung, Brautausstattung.