Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Äußerung
Äu|ße|rung ['ɔy̮sərʊŋ], die; -, -en:1. das (von Redenden, Sprechenden) Geäußerte, Ausgesprochene:
eine lobende, kritische, unvorsichtige, missbilligende, geschmacklose Äußerung; eine politische, sprachliche Äußerung; sich zu einer Äußerung hinreißen lassen; eine Äußerung zurücknehmen.
Syn. : ↑ {{link}}Ausführungen{{/link}}, ↑ "Aussage", ↑ "Ausspruch", ↑ "Behauptung", ↑ "Bemerkung", ↑ "Mitteilung".
Zus. : Meinungsäußerung, Willensäußerung.
2. sichtbares Zeichen (für etwas):
sein Benehmen war eine Äußerung seiner Unabhängigkeit.
Syn. : 1↑ "Ausdruck", ↑ "Demonstration".
Zus. : Gefühlsäußerung, Lebensäußerung.
Äu|ße|rung ['ɔy̮sərʊŋ], die; -, -en:1. das (von Redenden, Sprechenden) Geäußerte, Ausgesprochene:
eine lobende, kritische, unvorsichtige, missbilligende, geschmacklose Äußerung; eine politische, sprachliche Äußerung; sich zu einer Äußerung hinreißen lassen; eine Äußerung zurücknehmen.
Syn. : ↑ {{link}}Ausführungen{{/link}}
Zus. : Meinungsäußerung, Willensäußerung.
2. sichtbares Zeichen (für etwas):
sein Benehmen war eine Äußerung seiner Unabhängigkeit.
Syn. : 1↑ "Ausdruck", ↑ "Demonstration".
Zus. : Gefühlsäußerung, Lebensäußerung.