Duden - Das Bedeutungswörterbuch
außerordentlich
au|ßer|or|dent|lich ['au̮sɐ|'ɔrdn̩tlɪç]:1. außerhalb der gewöhnlichen Ordnung stehend, stattfindend:
eine außerordentliche Versammlung.
2.
a) sehr groß:
ein außerordentlicher Erfolg.
Syn. : ↑ "außergewöhnlich", ↑ "besonder...", ↑ "enorm", ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "imposant", ↑ "riesig".
b) (ugs. ) ganz besonders:
eine außerordentlich schwierige Frage; er ist außerordentlich erfolgreich; das freut mich außerordentlich.
Syn. : ↑ "außergewöhnlich", ↑ "äußerst", ↑ "bemerkenswert", ↑ "hochgradig", ↑ "höchst", ↑ "höllisch", ↑ "irre" (salopp), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "kolossal" (ugs. emotional), ↑ "mächtig" (ugs. ), ↑ "maßlos", ↑ "reichlich", ↑ "sehr", ↑ "total" (ugs. ), ↑ "überaus", ↑ "unbändig", ↑ "unbeschreiblich", ↑ "unendlich" (emotional), 1unerhört, ↑ "ungeheuer", ↑ "ungemein", ↑ "ungewöhnlich", ↑ "unglaublich" (ugs. ), ↑ "unheimlich" (ugs. ), ↑ "unmäßig", ↑ "unsagbar", ↑ "unwahrscheinlich" (ugs. ), ↑ "verflucht" (ugs. ), ↑ "verteufelt" (ugs. emotional), ↑ "wahnsinnig" (ugs. ).
au|ßer|or|dent|lich ['au̮sɐ|'ɔrdn̩tlɪç]
eine außerordentliche Versammlung.
2.
a) sehr groß:
ein außerordentlicher Erfolg.
Syn. : ↑ "außergewöhnlich", ↑ "besonder...", ↑ "enorm", ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "imposant", ↑ "riesig".
b)
eine außerordentlich schwierige Frage; er ist außerordentlich erfolgreich; das freut mich außerordentlich.
Syn. : ↑ "außergewöhnlich", ↑ "äußerst", ↑ "bemerkenswert", ↑ "hochgradig", ↑ "höchst", ↑ "höllisch", ↑ "irre" (salopp), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "kolossal" (ugs. emotional), ↑ "mächtig" (ugs. ), ↑ "maßlos", ↑ "reichlich", ↑ "sehr", ↑ "total" (ugs. ), ↑ "überaus", ↑ "unbändig", ↑ "unbeschreiblich", ↑ "unendlich" (emotional), 1unerhört, ↑ "ungeheuer", ↑ "ungemein", ↑ "ungewöhnlich", ↑ "unglaublich" (ugs. ), ↑ "unheimlich" (ugs. ), ↑ "unmäßig", ↑ "unsagbar", ↑ "unwahrscheinlich" (ugs. ), ↑ "verflucht" (ugs. ), ↑ "verteufelt" (ugs. emotional), ↑ "wahnsinnig" (ugs. ).