Duden - Das Bedeutungswörterbuch
außer-
au|ßer- ['au̮sɐ]:außerhalb des Bereichs liegend, sich vollziehend, der mit dem im Basiswort Genannten angesprochen ist:
außeratmosphärisch; außerberuflich; außerbewusst; außerdienstlich; außerehelich; außereuropäisch; außerfahrplanmäßig; außerfamiliär; außergerichtlich; außerirdisch; außerkantonal; außerparlamentarisch; außerparteilich; außerplanmäßig; außerschulisch; außertariflich; außerunterrichtlich.
Syn. : -extern, ↑ "extra-", neben-, nicht-, 2↑ "über-", ↑ "un-".
au|ßer- ['au̮sɐ]
außeratmosphärisch; außerberuflich; außerbewusst; außerdienstlich; außerehelich; außereuropäisch; außerfahrplanmäßig; außerfamiliär; außergerichtlich; außerirdisch; außerkantonal; außerparlamentarisch; außerparteilich; außerplanmäßig; außerschulisch; außertariflich; außerunterrichtlich.
Syn. : -extern, ↑ "extra-", neben-, nicht-, 2↑ "über-", ↑ "un-".