Duden - Das Bedeutungswörterbuch
außer
1au|ßer ['au̮sɐ]:1. abgesehen (von jmdm. /etwas), ausgenommen , nicht mitgerechnet:
alle außer ihm.
2. ☆ außer sich (Dativ) sein: besonders starke Gefühle haben:
sie war außer sich vor Freude, vor Glück, vor Zorn.
Syn. : sich ↑ "aufregen", aus dem Häuschen sein (ugs. ), ↑ "durchdrehen" (ugs. ), sich ↑ "erregen", ↑ "rasen", sich nicht mehr einkriegen (ugs. ), ↑ "toben".
2au|ßer ['au̮sɐ]:
ausgenommen, mit Ausnahme [von …]:
ich bin täglich zu Hause, außer diesen Sonntag; wir werden kommen, außer [wenn] es regnet.
Syn. : abgesehen von, nicht inbegriffen.
1au|ßer ['au̮sɐ]
alle außer ihm.
2. ☆ außer sich (Dativ) sein: besonders starke Gefühle haben:
sie war außer sich vor Freude, vor Glück, vor Zorn.
Syn. : sich ↑ "aufregen", aus dem Häuschen sein (ugs. ), ↑ "durchdrehen" (ugs. ), sich ↑ "erregen", ↑ "rasen", sich nicht mehr einkriegen (ugs. ), ↑ "toben".
2au|ßer ['au̮sɐ]
ausgenommen, mit Ausnahme [von …]:
ich bin täglich zu Hause, außer diesen Sonntag; wir werden kommen, außer [wenn] es regnet.
Syn. : abgesehen von, nicht inbegriffen.