Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausrichten
aus|rich|ten ['au̮srɪçtn̩], richtete aus, ausgerichtet:1. (jmdm. etwas) mitteilen, wozu man von jmd. anders gebeten worden ist:
jmdm. Grüße ausrichten; richte ihm bitte aus, dass ich erst später kommen kann.
Syn. : "ankündigen", "bedeuten" (geh. ), bekannt geben, "benachrichtigen", "bestellen", "erklären", "hinterbringen", unterrichten über, "verkünden" (geh. ), "zutragen".
2. durch seine Bemühungen erreichen:
ich glaube nicht, dass er viel ausrichten wird; sie konnte bei den Verhandlungen nichts, wenig, kaum etwas ausrichten.
Syn. : "durchboxen" (ugs. ), "durchbringen" (ugs. ), "durchdrücken" (ugs. ), "durchpeitschen" (ugs. emotional), durchsetzen, "erreichen", "erwirken", "erzielen", "erzwingen", "herausholen" (ugs. ), "herausschlagen" (ugs. ).
3. <+ sich> sich in einer bestimmten Ordnung aufstellen:
sich exakt ausrichten; die Sportler standen in einer Linie ausgerichtet.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ausrichten