Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausreißen
aus|rei|ßen ['au̮srai̮sn̩], riss aus, ausgerissen:1. durch gewaltsames Herausziehen entfernen:
das Unkraut ausreißen.
Syn. : "rupfen", "zupfen".
2. sich [infolge zu großer Belastung] lösen:
der Griff am Koffer ist ausgerissen.
3. (ugs. ) weglaufen, um sich einer unangenehmen Situation zu entziehen:
der Junge ist [seinen Eltern, von zu Hause, aus dem Heim] ausgerissen.
Syn. : "abhauen" (ugs. ), "ausbrechen", sich "davonmachen" (ugs. ), die Flatter machen (salopp), die Fliege machen (ugs. ), die Kurve kratzen (ugs. ), sich "dünnmachen" (ugs. ), "durchbrennen" (ugs. ), "entfliehen", "entkommen", "entlaufen", "entwischen" (ugs. ), "fliehen", "flüchten", stiften gehen (ugs. ), türmen (ugs. ), sich "verdrücken" (ugs. ), "weggehen".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ausreißen