Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausprägen
aus|prä|gen ['au̮sprɛ:gn̩], prägte aus, ausgeprägt:1. <+ sich>
a) sich deutlich (in, an etwas) zeigen, offenbar werden:
der Kummer hat sich in ihren Zügen ausgeprägt.
b) sich herausbilden, zum Vorschein kommen:
diese Bestrebungen, Tendenzen sind besonders stark ausgeprägt.
Syn. : ↑ "aufkommen", sich ↑ "ausbilden", sich ↑ "ausdrücken", sich ↑ "äußern", sich ↑ "bilden", sich ↑ "entfalten", ↑ "entstehen", sich ↑ "entwickeln", ↑ "erscheinen", 1↑ "erwachsen", ↑ "herauskommen", werden, sich ↑ "zeigen", zum Ausdruck kommen.
2. deutlich formen, gestalten:
eine Gesellschaft, in der jeder seinen individuellen Lebensstil ausprägen kann.
Syn. : ↑ "bilden", ↑ "formen".
aus|prä|gen ['au̮sprɛ:gn̩], prägte aus, ausgeprägt:1. <+ sich>
a) sich deutlich (in, an etwas) zeigen, offenbar werden:
der Kummer hat sich in ihren Zügen ausgeprägt.
b) sich herausbilden, zum Vorschein kommen:
diese Bestrebungen, Tendenzen sind besonders stark ausgeprägt.
Syn. : ↑ "aufkommen", sich ↑ "ausbilden", sich ↑ "ausdrücken", sich ↑ "äußern", sich ↑ "bilden", sich ↑ "entfalten", ↑ "entstehen", sich ↑ "entwickeln", ↑ "erscheinen", 1↑ "erwachsen", ↑ "herauskommen", werden, sich ↑ "zeigen", zum Ausdruck kommen.
2.
eine Gesellschaft, in der jeder seinen individuellen Lebensstil ausprägen kann.
Syn. : ↑ "bilden", ↑ "formen".