Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auslösen
aus|lö|sen ['au̮slø:zn̩], löste aus, ausgelöst:1.
a) in Funktion setzen, in Gang setzen:
die Anlage wird durch einen Druck auf den Knopf ausgelöst.
b) <+ sich> in Gang kommen, zu funktionieren beginnen:
die Alarmanlage hat sich versehentlich selbst ausgelöst, löst sich automatisch aus.
2. als Wirkung, Reaktion hervorrufen:
Überraschung, Freude auslösen; der Sänger löste große Begeisterung aus.
Syn. : ↑ "anrichten", ↑ "bedingen", ↑ "bewirken", ↑ "entfesseln", ↑ "erzeugen", ↑ "heraufbeschwören", ↑ "herbeiführen", in Gang setzen, ins Rollen bringen, ↑ "machen", ↑ "provozieren", stiften, ↑ "veranlassen", ↑ "verursachen", ↑ "wecken", ↑ "zeitigen" (geh. ), zur Folge haben.
aus|lö|sen ['au̮slø:zn̩], löste aus, ausgelöst
a) in Funktion setzen, in Gang setzen:
die Anlage wird durch einen Druck auf den Knopf ausgelöst.
b) <+ sich> in Gang kommen, zu funktionieren beginnen:
die Alarmanlage hat sich versehentlich selbst ausgelöst, löst sich automatisch aus.
2. als Wirkung, Reaktion hervorrufen:
Überraschung, Freude auslösen; der Sänger löste große Begeisterung aus.
Syn. : ↑ "anrichten", ↑ "bedingen", ↑ "bewirken", ↑ "entfesseln", ↑ "erzeugen", ↑ "heraufbeschwören", ↑ "herbeiführen", in Gang setzen, ins Rollen bringen, ↑ "machen", ↑ "provozieren", stiften, ↑ "veranlassen", ↑ "verursachen", ↑ "wecken", ↑ "zeitigen" (geh. ), zur Folge haben.