Duden - Das Bedeutungswörterbuch
auslaufen
aus|lau|fen ['au̮slau̮fn̩], läuft aus, lief aus, ausgelaufen :1.
a) aus etwas herausfließen:
die Milch ist ausgelaufen.
Syn. : "ausfließen", "austreten".
b) durch Herausfließen leer werden:
die Flasche läuft aus.
Syn. : "ausfließen".
2. den Hafen verlassen:
die »Bremen« läuft morgen [nach New York] aus; auslaufende Schiffe.
3.
a) nicht weiterführen, ein Ende haben:
der Weg läuft im Wald aus.
Syn. : "aufhören", "enden".
b) in etwas einmünden, übergehen:
das Tal läuft in eine weite Ebene aus.
4. nicht fortgesetzt, weitergeführt werden:
eine Serie, ein Modell läuft aus.
5. aufhören zu bestehen, Gültigkeit, Wirkung zu haben:
der Vertrag, die Amtszeit läuft aus.
Syn. : "ablaufen", "verfallen", "vergehen", "verjähren", zu Ende gehen.
6. einen bestimmten Ausgang nehmen:
der Streit, die Sache wird böse für ihn auslaufen.
Syn. : "aufhören", "ausgehen", "enden", zu Ende gehen.
7. (von der Färbung, Musterung o. Ä. ) sich verwischen:
die Farben sind beim Waschen ausgelaufen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: auslaufen