Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausheben
aus|he|ben ['au̮she:bn̩], hob aus, ausgehoben:1.
a) (Erde o. Ä. ) schaufelnd herausholen:
für das Fundament musste viel Erde, Sand ausgehoben werden.
b) (ein Loch o. Ä. ) durch Herausschaufeln herstellen:
einen Graben ausheben.
Syn. : ↑ "ausschachten", ↑ "auswerfen".
2. aus seiner Haltevorrichtung aushängen:
einen Fensterflügel ausheben.
3. eine Gruppe von Personen, die gesucht werden, in ihrem Versteck auffinden und verhaften:
die Verschwörer wurden [in ihrem Versteck] ausgehoben.
Syn. : auffliegen lassen, ↑ "aufgreifen", beim Wickel kriegen (ugs. ), ↑ "ergreifen", ↑ "ertappen", ↑ "erwischen" (ugs. ), ↑ "fangen", ↑ "fassen", ↑ "festsetzen", hochgehen lassen (ugs. ), ↑ "kriegen" (ugs. ), ↑ "schnappen" (ugs. ).
aus|he|ben ['au̮she:bn̩], hob aus, ausgehoben
a) (Erde o. Ä. ) schaufelnd herausholen:
für das Fundament musste viel Erde, Sand ausgehoben werden.
b) (ein Loch o. Ä. ) durch Herausschaufeln herstellen:
einen Graben ausheben.
Syn. : ↑ "ausschachten", ↑ "auswerfen".
2. aus seiner Haltevorrichtung aushängen:
einen Fensterflügel ausheben.
3. eine Gruppe von Personen, die gesucht werden, in ihrem Versteck auffinden und verhaften:
die Verschwörer wurden [in ihrem Versteck] ausgehoben.
Syn. : auffliegen lassen, ↑ "aufgreifen", beim Wickel kriegen (ugs. ), ↑ "ergreifen", ↑ "ertappen", ↑ "erwischen" (ugs. ), ↑ "fangen", ↑ "fassen", ↑ "festsetzen", hochgehen lassen (ugs. ), ↑ "kriegen" (ugs. ), ↑ "schnappen" (ugs. ).