Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausgleichen
aus|glei|chen ['au̮sglai̮çn̩], glich aus, ausgeglichen :a) (Unterschiede, Gegensätze, Verschiedenheiten o. Ä. ) durch einen anderen, dagegenwirkenden Faktor verschwinden lassen, beseitigen, aufheben:
Höhenunterschiede, Differenzen, Konflikte, einen Mangel ausgleichen; eine schlechte Note in Latein durch eine Eins in Mathematik ausgleichen.
Syn. : "aufholen", "aufwiegen", "gleichmachen", "gleichziehen", ins Gleichgewicht bringen, "wettmachen".
b) <+ sich> (von Gegensätzlichkeiten, Verschiedenheiten o. Ä. ) sich gegenseitig aufheben, zu einem Ausgleich kommen:
Einnahmen und Ausgaben gleichen sich aus; die Unterschiede zwischen beiden Gruppen gleichen sich allmählich aus.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ausgleichen