Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausgeglichen
aus|ge|gli|chen ['au̮sgəglɪçn̩]:1. harmonisch, in sich ruhend, gelassen:
ein ausgeglichener Mensch; sie hat ein ausgeglichenes Wesen; er ist immer sehr ausgeglichen.
Syn. : ↑ "abgeklärt", ↑ "bedacht", ↑ "bedächtig", bedachtsam, beherrscht, ↑ "besonnen", ↑ "gefasst", ↑ "gleichmütig", 1↑ "ruhig", ↑ "umsichtig".
2. gleichmäßig, frei von Schwankungen:
in dieser Gegend herrscht ein sehr ausgeglichenes Klima; die Mannschaft ist ein ausgeglichenes (auf allen Positionen gleich gut besetztes) Team.
Syn. : ↑ "ebenmäßig", ↑ "gemäßigt", ↑ "harmonisch", ↑ "regelmäßig".
aus|ge|gli|chen ['au̮sgəglɪçn̩]
ein ausgeglichener Mensch; sie hat ein ausgeglichenes Wesen; er ist immer sehr ausgeglichen.
Syn. : ↑ "abgeklärt", ↑ "bedacht", ↑ "bedächtig", bedachtsam, beherrscht, ↑ "besonnen", ↑ "gefasst", ↑ "gleichmütig", 1↑ "ruhig", ↑ "umsichtig".
2. gleichmäßig, frei von Schwankungen:
in dieser Gegend herrscht ein sehr ausgeglichenes Klima; die Mannschaft ist ein ausgeglichenes (auf allen Positionen gleich gut besetztes) Team.
Syn. : ↑ "ebenmäßig", ↑ "gemäßigt", ↑ "harmonisch", ↑ "regelmäßig".