Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausgeben
aus|ge|ben ['au̮sge:bn̩], gibt aus, gab aus, ausgegeben :1.
a) (Geld) für etwas geben, verbrauchen, aufwenden:
auf der Reise hat sie viel [Geld] ausgegeben; wie viel hast du dafür ausgegeben? (bezahlen müssen?).
Syn. : "anlegen", "bezahlen", "investieren", "lockermachen" (ugs. ), "verschwenden", "zahlen".
b) für jmdn. bezahlen, kaufen:
[für die Kollegen] eine Runde ausgeben; ich gebe dir, euch einen aus; am Geburtstag gibt sie immer einen aus.
Syn. : die Spendierhosen anhaben, 2 "einladen", "freihalten", "spendieren", springen lassen (ugs. ).
2. als zuständige Person, Stelle, in offizieller Funktion austeilen, aushändigen, zum Kauf anbieten, in Umlauf bringen o. Ä. :
neue Bücher wurden an die Schüler ausgegeben; neue Aktien, neue Banknoten ausgeben.
Syn. : "abgeben", "abliefern", "aushändigen".
3. fälschlich als jmdn. , etwas bezeichnen; behaupten, jmd. oder etwas Bestimmtes zu sein:
er gab das Mädchen als seine Schwester und sich als Arzt aus; etwas als Tatsache ausgeben.
Syn. : "vortäuschen".
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ausgeben