Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ausgabe
Aus|ga|be ['au̮sga:bə], die; -, -n:1.
a) das Ausgeben (2), Aushändigen von etwas:
die Ausgabe der Teilnehmerausweise, von Büchern; die Ausgabe neuer Banknoten.
Zus. : Materialausgabe, Warenausgabe.
b) Stelle, Ort, wo etwas ausgegeben, ausgehändigt wird:
die Ausgabe ist heute geschlossen.
Syn. : ↑ "Schalter".
Zus. : Materialausgabe, Warenausgabe.
2. finanzielle Aufwendungen, aufzuwendende Geldsumme:
wegen des Umzugs hatte sie große Ausgaben.
Syn. : Auslagen, ↑ "Kosten", ↑ "Unkosten".
Zus. : Betriebsausgaben, Geldausgaben, Personalausgaben.
3. Veröffentlichung eines Werkes in einer bestimmten Form oder unter einem bestimmten Datum; Druck (eines Buches o. Ä. ):
eine gebundene, kommentierte Ausgabe; die neueste Ausgabe dieser Zeitschrift; eine neue Ausgabe eines Buches vorbereiten.
Syn. : ↑ "Auflage", ↑ "Fassung".
Zus. : Abendausgabe, Bibelausgabe, Gesamtausgabe, Originalausgabe.
Aus|ga|be ['au̮sga:bə], die; -, -n:1.
a)
die Ausgabe der Teilnehmerausweise, von Büchern; die Ausgabe neuer Banknoten.
Zus. : Materialausgabe, Warenausgabe.
b) Stelle, Ort, wo etwas ausgegeben, ausgehändigt wird:
die Ausgabe ist heute geschlossen.
Syn. : ↑ "Schalter".
Zus. : Materialausgabe, Warenausgabe.
2.
wegen des Umzugs hatte sie große Ausgaben.
Syn. : Auslagen, ↑ "Kosten", ↑ "Unkosten".
Zus. : Betriebsausgaben, Geldausgaben, Personalausgaben.
3. Veröffentlichung eines Werkes in einer bestimmten Form oder unter einem bestimmten Datum; Druck (eines Buches o. Ä. ):
eine gebundene, kommentierte Ausgabe; die neueste Ausgabe dieser Zeitschrift; eine neue Ausgabe eines Buches vorbereiten.
Syn. : ↑ "Auflage", ↑ "Fassung".
Zus. : Abendausgabe, Bibelausgabe, Gesamtausgabe, Originalausgabe.