Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausführen
aus|füh|ren ['au̮sfy:rən], führte aus, ausgeführt:1.
a) einem Auftrag gemäß tun, in die Tat umsetzen:
ein Vorhaben, einen Plan ausführen; einen Befehl ausführen.
Syn. : ↑ "abwickeln", ↑ "durchführen", ↑ "erfüllen", ↑ "erledigen", ↑ "realisieren", ↑ "verwirklichen".
b) (eine bestimmte Arbeit) machen, erledigen:
Arbeiten, Reparaturen ausführen.
Syn. : ↑ "verrichten".
2. Waren ins Ausland verkaufen /Ggs. einführen/: Getreide, Südfrüchte ausführen.
Syn. : ↑ "exportieren".
3.
a) (jmdn. ) ins Freie führen, spazieren führen:
einen Kranken ausführen; sie führt morgens und abends ihren Hund aus.
b) (ein Mädchen, eine Frau) zum Ausgehen (ins Theater, in ein Restaurant o. Ä. ) einladen:
sich gerne ausführen lassen; der Vater hat seine Tochter ausgeführt.
4.
a) in Einzelheiten ausarbeiten und vollenden:
den Schluss des Stückes hat die Dichterin nicht ausgeführt.
b) in bestimmter Weise herstellen, gestalten, machen:
ein Bild in Öl, in Wasserfarben ausführen; die Tanzschritte ganz exakt ausführen.
5. mündlich oder schriftlich [eingehend] darlegen, erklären:
etwas umständlich, an zahlreichen Beispielen ausführen; wie ich vorhin ausgeführt habe, sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen.
Syn. : ↑ "zeigen".
aus|füh|ren ['au̮sfy:rən], führte aus, ausgeführt
a) einem Auftrag gemäß tun, in die Tat umsetzen:
ein Vorhaben, einen Plan ausführen; einen Befehl ausführen.
Syn. : ↑ "abwickeln", ↑ "durchführen", ↑ "erfüllen", ↑ "erledigen", ↑ "realisieren", ↑ "verwirklichen".
b) (eine bestimmte Arbeit) machen, erledigen:
Arbeiten, Reparaturen ausführen.
Syn. : ↑ "verrichten".
2. Waren ins Ausland verkaufen /Ggs. einführen/: Getreide, Südfrüchte ausführen.
Syn. : ↑ "exportieren".
3.
a) (jmdn. ) ins Freie führen, spazieren führen:
einen Kranken ausführen; sie führt morgens und abends ihren Hund aus.
b) (ein Mädchen, eine Frau) zum Ausgehen (ins Theater, in ein Restaurant o. Ä. ) einladen:
sich gerne ausführen lassen; der Vater hat seine Tochter ausgeführt.
4.
a) in Einzelheiten ausarbeiten und vollenden:
den Schluss des Stückes hat die Dichterin nicht ausgeführt.
b) in bestimmter Weise herstellen, gestalten, machen:
ein Bild in Öl, in Wasserfarben ausführen; die Tanzschritte ganz exakt ausführen.
5. mündlich oder schriftlich [eingehend] darlegen, erklären:
etwas umständlich, an zahlreichen Beispielen ausführen; wie ich vorhin ausgeführt habe, sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen.
Syn. : ↑ "zeigen".