Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Ausfluss
Aus|fluss ['au̮sflʊs], der; -es, Ausflüsse ['au̮sflʏsə]:1.
a) das Ausfließen (a):
den Ausfluss von Öl einzudämmen suchen.
b) Stelle, an der etwas ausfließen, austreten kann:
der Ausfluss des Beckens, der Wanne ist verstopft.
Syn. : ↑ "Abfluss".
2. von einem Organismus abgesonderte, ausgeschiedene flüssige Substanz:
ein übel riechender Ausfluss von Eiter.
Syn. : ↑ "Ausscheidung".
3. (geh. ) das Sichauswirken von etwas; Ergebnis, Folge:
es war ein Ausfluss seiner schlechten Laune.
Syn. : ↑ "Auswirkung", ↑ "Konsequenz", ↑ "Wirkung".
Aus|fluss ['au̮sflʊs], der; -es, Ausflüsse ['au̮sflʏsə]:1.
a) das Ausfließen (a):
den Ausfluss von Öl einzudämmen suchen.
b) Stelle, an der etwas ausfließen, austreten kann:
der Ausfluss des Beckens, der Wanne ist verstopft.
Syn. : ↑ "Abfluss".
2. von einem Organismus abgesonderte, ausgeschiedene flüssige Substanz:
ein übel riechender Ausfluss von Eiter.
Syn. : ↑ "Ausscheidung".
3. (geh. ) das Sichauswirken von etwas; Ergebnis, Folge:
es war ein Ausfluss seiner schlechten Laune.
Syn. : ↑ "Auswirkung", ↑ "Konsequenz", ↑ "Wirkung".