Duden - Das Bedeutungswörterbuch
ausfahren
aus|fah|ren ['au̮sfa:rən], fährt aus, fuhr aus, ausgefahren:1.
a) zu einem in einem äußeren Bereich liegenden Ziel fahren:
die Boote sind am frühen Morgen [zum Fischfang] ausgefahren.
b) fahrend einen Ort verlassen:
aus einem Grundstück ausfahren; das Schiff ist aus dem Hafen ausgefahren.
c) (veraltend) eine Spazierfahrt machen:
sie sind heute Abend ausgefahren.
Syn. : spazieren fahren.
d) (besonders ein Kind) in einem Wagen im Freien umherfahren:
der Vater hat das Baby ausgefahren.
Syn. : spazieren fahren.
e) mit einem Fahrzeug (an jmdn. ) liefern:
die Post hat das Paket noch nicht ausgefahren.
Syn. : "ausliefern", "zustellen".
2. (aus etwas) herausgleiten lassen:
die Antenne ausfahren; die Pilotin hat das Fahrgestell des Flugzeuges ausgefahren.
3. (ein Fahrzeug) so fahren, dass die höchste Leistungsfähigkeit erreicht ist:
er hat seinen Wagen niemals voll ausgefahren.
4. (eine Kurve) auf der äußeren Seite der Fahrbahn durchfahren:
sie hat die Kurve, alle Ecken ausgefahren.
5. durch Befahren stark beschädigen:
die Panzer haben die Wege völlig ausgefahren; die Piste ist sehr ausgefahren; ausgefahrene Feldwege.
6. eine heftige, auch fahrige Bewegung machen:
sein Arm fuhr aus, war ausgefahren; ausfahrende (heftige, fahrige) Bewegungen machen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: ausfahren